Veranstaltungen from 29. November – 10. April 2024 – Weiterbildung im Bau- & Ausbaugewerbe – Haus der Bauwirtschaft

Welche Chancen bietet Künstliche Intelligenz für Tischlereien? Modul 4

-

ZIELGRUPPE Um Betriebe bei der digitalen Transformation zu unterstützen, bietet Tischler Nord in Kooperation mit dem Digital Innovation Hub für Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit (DAISEC) der Leibniz Universität Hannover eine Online-Seminarreihe für interessierte Unternehmerinnen und Unternehmern, um den Einsatz von KI im Tischlerhandwerk mit Blick auf Praxisanwendungen zu erarbeiten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf […]

Was können, dürfen und müssen Arbeitgeber/Innen im Datenschutz umsetzen?

Kreishandwerkerschaft Cloppenburg Pingel-Anton 10, Cloppenburg

Welche Mittel der Überwachung sind erlauft? Ziel des Seminars: Aufzeigen der tatsächlichen Pflichten, vor allem aber Schutz vor unberechtigten Forderungen durch Abmahnungen von Dritten! Themen: - Sie werden von Ihrem unzufriedenen Mitarbeiter darauf hingewiesen – „bei dir passieren ja ständig Verstöße gegen das Datenschutzgesetz – das könnte ich abmahnen!“ Stimmt das? - Ein Kunde schickt […]

Fortbildung nach DGUV Vorschrift – UNUN56

Hotel Thomsen Bremer Straße 186, Delmenhorst, Deutschland
Tickets kaufen - 14 Tickets verfügbar

"Gefärdungsbeurteilung" Die Instituts-Gesellschaft für Betriebs- und Arbeitstechnik des Tischlerhandwerks mbH – iBAT GmbH führt im Auftrage des Landesinnungsverbandes und der Berufsgenossenschaft Holz und Metall die unten beschriebenen Fortbildungen durch. An Fortbildungen müssen sich alle Betriebsinhaber bzw. Geschäftsführer beteiligen, die vor mehr als 5 Jahren die „Unternehmerschulung“ absolviert haben und seitdem selbst die alternative sicherheitstechnische Betreuung […]

Will er nicht oder kann er nicht?

Restaurant Dillertal Dille 8, Bruchhausen-Violsen, Deutschland

Tipps zum Umgang mit Langzeit- und Kurzzeiterkrankten Ziel des Seminars: Anhand von konkreten Beispielfällen werden Reaktionen im Umgang mit Krankheit im Betrieb besprochen. Themen: - Mein Mitarbeiter wird immer langsamer und fehlt immer wieder mal- was kann ich tun? - Gibt es sogar etwas, was ich tun muss? - Ich bin ein Kleinbetrieb – muss […]

Will er nicht oder kann er nicht? Tipps zum Umgang mit Langzeit- und Kurzzeiterkrankten

Altes Zollhaus Rinteln Hauptstraße 5, Rinteln, Niedersachsen, Deutschland

Ziel des Seminars: Anhand von konkreten Beispielfällen werden Reaktionen im Umgang mit Krankheit im Betrieb besprochen. Themen: - Mein Mitarbeiter wird immer langsamer und fehlt immer wieder mal- was kann ich tun? - Gibt es sogar etwas, was ich tun muss? - Ich bin ein Kleinbetrieb – muss ich da vor krankheitsbedingten Kündigungen etwas beachten? […]

Praxiswissen: Beendigung von Arbeitsverhältnissen – Stade –

Kreishandwerkerschaft Stade Im Neuwerk 19, Stade, Deutschland
Tickets kaufen 150,00€ – 230,00€ 10 Tickets verfügbar

ZIELGRUPPE Betriebsinhaber/innen, mitarbeitende Ehepartner, leitende Angestellte, Mitarbeiter/innen in der Lohnbuchhaltung/Personalabteilung im Baugewerbe ZIELE Praxisbezogene Darstellung der wichtigsten Fragen rund um die Beendigung von Arbeitsverhältnissen INHALT a) Voraussetzung des allgemeinen Kündigungsschutzes nach dem KSchG - Anzahl der Arbeitnehmer - Dauer der Betriebszugehörigkeit b) Besonderer Kündigungsschutz - Schwerbehinderung - Mutterschutz und Elternzeit c) Die Kündigungsgründe - Verhaltensbedingte […]

Online-Informationsveranstaltung des Verbandes Niedersächsischer Zimmermeister (VNZ) und Holzbau Deutschland

Digital , Deutschland

Für wen ist die Veranstaltung interessant? Das Format richtet sich primär an VNZ-Mitgliedsunternehmen, interessierte Zimmerer-/Holzbaubetriebe sowie Vertreter der Kreishandwerkerschaften/Innungen. Die Veranstaltung ist aber offen für alle interessierten Innungsbetriebe. Details Über den Verband Niedersächsischer Zimmermeister (VNZ) und Holzbau Deutschland werden die Interessen der Zimmerer- und Holzbauunternehmen auf Landes- und Bundesebene gebündelt, um diese einheitlich gegenüber Politik, Gesellschaft […]

Erste Hilfe bei Ärger auf der Baustelle – Störungen im Bau- und Ausbauvertrag

Haus der Bauwirtschaft Baumschulenallee 12, Hannover, Niedersachsen, Deutschland
Tickets kaufen 170,00€ – 205,00€ 38 Tickets verfügbar

ZIELGRUPPE Dieses Seminar richtet sich an Geschäftsführer, leitende Angestellte, Bauleiter. ZIELE Wer kennt ihn nicht, den täglichen Ärger auf der Baustelle über das Leistungssoll, die fehlenden Planunterlagen oder Vorunternehmerleistungen und die Änderungswünsche des Auftraggebers. Wenn derartige Störungen im Bauablauf auftreten, dann ist schnell zu handeln, dann müssen schnell und sicher Ansprüche erkannt und Anspruchsvoraussetzungen erfüllt […]

Formblätter 221, 222, 223 („EFB-Preis“): Erläuterungen und Hinweise zur richtigen Handhabung

Digital , Deutschland
Tickets kaufen 49,00€ – 59,00€ 12 Tickets verfügbar

ZIELGRUPPE Unternehmer/-innen, Bauleiter, Kalkulatoren, Bürokräfte, etc. ZIELE Bei öffentlichen Ausschreibungen werden die Bieter häufig u. a. zur Abgabe der Formblätter 221/222/223 („EFB-Preis“) aufgefordert. Die Formblätter sollen der Vergabestelle als Grundlage für die preisliche Beurteilung von Angeboten dienen. Die Aufgliederung des Verrechnungslohnes (VL) in seine einzelnen Bestandteile sowie die dem VL zu Grunde liegende Darstellung des […]

Unternehmer-Ausbildungsstufe 1 – UNUN 11

BGHM - Bildungsstätte Bad Bevensen Uferallee 1, Bad Bevensen, Deutschland
Tickets kaufen - 12 Tickets verfügbar

Alternative bedarfsorientierte betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung nach DGUV Vorschrift 2 "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit" Erst-Schulung der BGHM für Betriebsinhaber bzw. Geschäftsführer zur alternativen, bedarfsorientierten, betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung nach DGUV Vorschrift 2 „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“. Das Seminar vermittelt grundlegende Informationen über Sicherheits- und Gesundheitsschutz. Dabei wird auch eine betriebliche Schwachstellenanalyse durchgeführt. Die […]