
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
April 2022
Online-Seminar – Materialmangel und Preisexplosion
Tipps für den Umgang mit Kunden/Auftraggebern; Neue Hilfestellungen für Vertragsverhandlungen Mittlerweile sind alle Betriebe des Bau- und Ausbaus betroffen: Der kriegsbedingte Zusammenbruch von Lieferketten, der Wegfall von LKW-Logistik verstärkt die sowieso schon kritische Materialsituation nach bzw. während der Pandemie. Seit langem sind wir im Rahmen unserer Lobbyarbeit tätig, um insbesondere bei den öffentlichen Auftraggebern dafür zu werben, für einen fairen Lastenausgleich zu sorgen. Hier gibt es positive Entwicklungen, die wir Ihnen gern für Ihre tägliche Arbeit vorstellen wollen Auch für…
Erfahren Sie mehr »Online-Seminar – Digitales Controlling im Handwerk
Von der Digitalisierung von Produkten und Services über die Anpassung der Kundenkommunikation und Leistungserstellung bis hin zur Gestaltung neuer Geschäftsmodelle und Prozesse.
Erfahren Sie mehr »Mai 2022
Online-Seminar -Preissteigerungen und Materialengpässe – Reaktionsmöglichkeiten – ABGESAGT –
ZIELGRUPPE Betriebsinhaber, Meister, Führungskräfte ZIELE Dieses Online-Seminar gibt Tipps und Hilfestellungen, wie auf die gegenwärtigen Preissteigerungen und Materialengpässe gegenüber den privaten, gewerblichen und öffentlichen Bauherren reagiert werden kann. INHALT Aktuelle Erlasse und Musterformulierungen REFERENT und LEITUNG Rechtsanwalt Carsten Woll, Leiter der Abt. Wirtschafts- und Vergaberecht im Baugewerbe-Verband Niedersachsen Nach Anmeldung erhalten Sie einen Link für das Webinar, über welchen Sie sich einwählen. Wir nutzen Microsoft Teams. Dieses Programm muss nicht heruntergeladen werden, sondern kann über den Browser geöffnet werden. Sie…
Erfahren Sie mehr »Online-Seminar – Preissteigerungen und Materialengpässe – Reaktionsmöglichkeiten – ABGESAGT –
ZIELGRUPPE Betriebsinhaber, Meister, Führungskräfte ZIELE Dieses Online-Seminar gibt Tipps und Hilfestellungen, wie auf die gegenwärtigen Preissteigerungen und Materialengpässe gegenüber den privaten, gewerblichen und öffentlichen Bauherren reagiert werden kann. INHALT Aktuelle Erlasse und Musterformulierungen REFERENT und LEITUNG Rechtsanwalt Carsten Woll, Leiter der Abt. Wirtschafts- und Vergaberecht im Baugewerbe-Verband Niedersachsen Nach Anmeldung erhalten Sie einen Link für das Webinar, über welchen Sie sich einwählen. Wir nutzen Microsoft Teams. Dieses Programm muss nicht heruntergeladen werden, sondern kann über den Browser geöffnet werden. Sie…
Erfahren Sie mehr »Der Mehr-Generationen-Vorteil – Generationen im Dialog statt mit Vorurteilen im Kopf – ABGESAGT –
Schon immer trafen junge Mitarbeiter auf ältere Kollegen, jedoch gab es selten so viel Aufmerksamkeit für dieses Thema, wie in unserer Zeit.
Erfahren Sie mehr »Online-Seminar – Preissteigerungen und Materialengpässe – Reaktionsmöglichkeiten
ZIELGRUPPE Betriebsinhaber, Meister, Führungskräfte ZIELE Dieses Online-Seminar gibt Tipps und Hilfestellungen, wie auf die gegenwärtigen Preissteigerungen und Materialengpässe gegenüber den privaten, gewerblichen und öffentlichen Bauherren reagiert werden kann. INHALT Aktuelle Erlasse und Musterformulierungen REFERENT und LEITUNG Rechtsanwalt Carsten Woll, Leiter der Abt. Wirtschafts- und Vergaberecht im Baugewerbe-Verband Niedersachsen Nach Anmeldung erhalten Sie einen Link für das Webinar, über welchen Sie sich einwählen. Wir nutzen Microsoft Teams. Dieses Programm muss nicht heruntergeladen werden, sondern kann über den Browser geöffnet werden. Sie…
Erfahren Sie mehr »Juni 2022
Nachhaltigkeit im Baubetrieb: Anforderungen & Chancen – ABGESAGT!!! –
ZIELGRUPPE Unternehmer/-innen, Geschäftsführer/-innen und Führungskräfte von Betrieben des Bauhauptgewerbes sowie alle am Thema Interessierte. ZIELE Das Thema „Nachhaltiges Bauen“ ist an den großen Immobilienstandorten bekannt und die entsprechenden Zertifizierungen, sei es nach DGNB, LEEED, BREEAM oder WELL sind inzwischen Standard. Aber was haben die Betriebe vor dem Hintergrund der immer lauteren Diskussionen um das Thema Nachhaltigkeit, der gesellschaftlichen Entwicklungen und der Regulatorik (Stichwort EU-Taxonomie) zu erwarten? Worauf müssen sich die Betriebe einstellen? Welche Chancen bietet diese Entwicklung und welche Maßnahmen…
Erfahren Sie mehr »Online-Seminar – Abrechnung von Bauleistungen im Hochbau nach VOB/B und VOB/C für Maurer- und Stahlbetonbauer
ZIELGRUPPE Betriebsinhaber, Meister, Führungskräfte ZIELE Nur mit korrekt abgerechneten Leistungen kommt der Auftragnehmer schneller ans Geld. Viele Rechnungen enthalten jedoch gravierende Fehler. Das Online-Seminar vermittelt den Teilnehmern die aktuellen Vorschriften und die wichtigste Rechtsprechung. So können rechtssichere Abschlags- und Schlussrechnungen gestellt werden. INHALT - Rechtliche Grundlagen der Abrechnung (Abschluss des Vertrages, Anspruchsgrundlagen - Abnahme, Unwirksame Klauseln - Reaktionsmöglichkeiten bei Zahlungsverzug (Arbeitseinstellung, Behinderung, Kündigung, Sicherheiten) - Abrechnungsregeln nach VOB/C, Besondere Leistungen / Nebenleistungen LEITUNG Rechtsanwalt Carsten Woll, Leiter der Abt. Wirtschafts-…
Erfahren Sie mehr »Online-Seminar – Moderne Zusammenarbeit mit Microsoft 365 und Teams
ZIELGRUPPE Für alle, die digitaler arbeiten wollen und ihre Teamorganisation mit Microsoft 365 spürbar verbessern möchten. ZIELE Teams ist der zentrale Ort für die Zusammenarbeit mit Microsoft 365. Revolutionieren Sie die Kollaboration mit Microsoft Teams im Handwerksbetrieb. Erfahren Sie Lernspaß durch kurzweilige Vorträge, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit und Videos. INHALT Microsoft 365 - Übersicht und Grundlagen - über 40 Apps und es werden noch mehr - Arbeiten in der Cloud - Vorschau: strategische Entscheidungen vor der Einführung Teams - erweiterte Einführung und…
Erfahren Sie mehr »Abrechnung von Bauleistungen im Hochbau nach VOB/B und VOB/C für Maurer- und Stahlbetonbauer – ABGESAGT!!! –
ZIELGRUPPE Betriebsinhaber, Meister, Führungskräfte ZIELE Nur mit korrekt abgerechneten Leistungen kommt der Auftragnehmer schneller ans Geld. Viele Rechnungen enthalten jedoch gravierende Fehler. Das Seminar vermittelt den Teilnehmern die aktuellen Vorschriften und die wichtigste Rechtsprechung. So können rechtssichere Abschlags- und Schlussrechnungen gestellt werden. INHALT - Rechtliche Grundlagen der Abrechnung (Abschluss des Vertrages, Anspruchsgrundlagen - Abnahme, Unwirksame Klauseln - Reaktionsmöglichkeiten bei Zahlungsverzug (Arbeitseinstellung, Behinderung, Kündigung, Sicherheiten) - Abrechnungsregeln nach VOB/C, Besondere Leistungen / Nebenleistungen LEITUNG Rechtsanwalt Carsten Woll, Leiter der Abt. Wirtschafts-…
Erfahren Sie mehr »