2-tägiges Online-Seminar

Zielgruppe

In Kooperation mit dem Holzbauzentrum Nord (HBZ) wird Unternehmer/-innen, Geschäftsfüh-rer/-innen, technischen Mitarbei¬tern, Meistern, Planern, Ingenieuren, Archi¬tekten und Interes-sierten dieses Seminar zu den Grundlagen beim Schallschutz im Holz¬bau angeboten.

Ziele

Die Zahl der Mehrfamilienwohnhäuser in Deutschland steigt stetig an. Zusammen mit einer steigenden Holzbauquote erschließt auch der Holzbau zunehmend dieses Markt­segment. Die Anforderungen an den Schall­schutz sind in Gebäuden mit einer Nutzungs­einheit deutlich geringer als in Gebäuden mit mehreren Nutzungseinheiten. Der Schall­schutz stellt zusammen mit dem Brandschutz ein Feld im Holzbau dar für welches bis dato nur wenige Planungsdaten vorlagen. Die Bauschäden die aus bauakustisch fehler­hafter Planung oder Ausführung resultieren sind mit immensen Kosten verbunden. In der Vergangenheit wurde die Planung des Schall­schutzes im Holzbau wie eine Art Black Box wahrgenommen.

Das Seminar soll den Teilnehmern den Zu­gang zum Schallschutz im Holzbau aufzeigen und den Grundstein für eine solide bauakus­tische Planung legen.

Die Ingenieurkammer Niedersachsen erkennt für die Teilnahme an diesem Seminar 8 Fort­bil­dungs­punkte an.

Inhalte

  • Festlegung eines Niveaus im Schallschutz als zentrale Planungsaufgabe
  • Besondere Widmung der tiefen Frequenzen
  • Grundsätzliche physikalische Zusammen­hänge im Holzbau
  • Darstellung der unterschiedlichen Bauwei­sen (Holztafelbauweise, Massivholzbau­weise) und deren Eigenschaften
  • Vorbemessung des Schallschutzes in den ersten Planungsphasen mit dem Schall­schutzband des Informationsdienstes Holz
  • Bemessungsbeispiel anhand eines Muster­gebäudes

Leitung

Dipl.-Ök. Thomas Behnke (Baugewerbe-Verband Niedersachsen)

Referent

Dipl.-Wirtschaftsing. (FH), Bauphysiker M.BP. (Univ.), Zimmerer Adrian Blödt, Kohlberg

Hinweise

Unser Webinar findet über Zoom statt. Nutzen Sie einen kompatiblen Browser (Edge, Chrome).

Ca. eine Woche vor dem Webinar erhalten Sie einen Link, über welchen Sie sich einwählen können.