Seminarthemen
Die nächsten Seminare

Tischler
Digitalisierung
"Digi Schnack"
Unser interaktives Format „Digi Schnack“ – der monatliche Austausch für digitale Inspiration und Netzwerken!
Ab August haben wir ein neues Angebot für Sie. Starten Sie jeden ersten Mittwoch im Monat mit unserem „Digi Schnack“ in den Tag. Wir treffen uns immer ab 8:30 Uhr für knackige 30 Minuten zum digitalen Austausch. Unser erster…
06. August 2025 | 08:30 - 09:00 Uhr
Ort: Digital / Online
genügend Plätze frei

Bauhauptgewerbe
Tischler
Digitalisierung
Unternehmensführung
KI verstehen und nutzen
Wie Handwerksbetriebe von künstlicher Intelligenz profitieren
Die Nutzung von künstlicher Intelligenz ist in aller Munde. Auch für kleine und mittlere Handwerksbetriebe ergeben sich große Chancen aus der richtigen Anwendung von KI-Systemen. In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie, wie Sie künstliche Intelligenz in Ihrem Arbeitsalltag sinnvoll einsetzen…
12. August 2025 | 10:00 - 17:00 Uhr
Ort: Haus der Bauwirtschaft
Preis: ab 177 €
genügend Plätze frei

Bauhauptgewerbe
Tischler
Digitalisierung
„How to Instagram“ aus der Instagram-Reihe - Teil 1
Level: Einsteiger
Grundkenntnisse zum Marketingkanal Instagram. Erste Schritte in Richtung Unternehmenspräsenz auf Instagram (Schritt-für-Schritt-Anleitung Unternehmensprofil).
12. August 2025 | 10:00 - 11:30 Uhr
Ort: Digital / Online
Preis: ab 105 €
genügend Plätze frei

Bauhauptgewerbe
Tischler
Digitalisierung
Instagram-Unternehmenspräsenz: Basics vs. Trends - Modulseminar
Vom Erwerb der Grundkenntnisse bis zur eigenen Unternehmenspräsenz.
12. August 2025 | 10:00 - 11:30 Uhr -
19. August 2025 | 10:00 - 11:30 Uhr -
26. August 2025 | 10:00 - 11.00 Uhr
19. August 2025 | 10:00 - 11:30 Uhr -
26. August 2025 | 10:00 - 11.00 Uhr
Ort: Digital / Online
Preis: ab 295 €
genügend Plätze frei
12. August 2025 | 10:00 - 11:30 Uhr
Digital / Online
Preis: ab 105,00 €
genügend Plätze frei
Modul 2
Instagram-Strategie: Aufbau einer starken Unternehmenspräsenz aus der Instagra-Reihe - Teil 2
19. August 2025 | 10:00 - 11:30 Uhr
Digital / Online
Preis: ab 95,00 €
genügend Plätze frei
26. August 2025 | 10:00 - 11:00 Uhr
Digital / Online
Preis: ab 95,00 €
genügend Plätze frei

Bauhauptgewerbe
Tischler
Digitalisierung
Instagram-Strategie: Aufbau einer starken Unternehmenspräsenz aus der Instagra-Reihe - Teil 2
Level: Intermediate
Betrachtung drei wichtiger Bausteine: Technisches Setup des Unternehmensprofils Content-Strategie Berücksichtigung plattformspezifischer Anforderungen
19. August 2025 | 10:00 - 11:30 Uhr
Ort: Digital / Online
Preis: ab 95 €
genügend Plätze frei

Bauhauptgewerbe
Unternehmensführung
Betriebsübergaben erfolgreich meistern
Betriebsübergabe sind komplexe Vorgänge, bei denen juristische und steuerliche Fallstricke lauern. In diesem Seminar wird der gesamte Vorgang durchleuchtet und Lösungswege aufgezeigt. Dabei wird durch zahlreiche Beispielfälle ein hoher Bezug zur Praxis dargestellt.
26. August 2025 | 09:00 - 17:00 Uhr
Ort: Haus der Bauwirtschaft
Preis: ab 250 €
genügend Plätze frei

Bauhauptgewerbe
Tischler
Digitalisierung
Instagram-Unternehmenspräsenz: Basics vs. Trends aus der Instagram-Reihe - Teil 3
Level: Fortgeschritten
Kurzer thematischer Ausflug: Die wichtigen Basics einer starken Instagram-Unternehmenspräsenz. Einblick wie Instagram-Trends für die eigene Unternehmenspräsenz eingebunden werden können.
26. August 2025 | 10:00 - 11:00 Uhr
Ort: Digital / Online
Preis: ab 95 €
genügend Plätze frei

Bauhauptgewerbe
Tischler
Technik
Asbestsachkundelehrgang für Arbeiten an Asbestzementprodukten oder Arbeiten geringen Umfanges an schwachgebundenem Asbest - im August 2025 -
Integrierter Lehrgang für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten nach Anlage 4C der TRGS 519
Die Teilnehmer erlangen Kenntnisse über den ordnungsgemäßen Umgang mit Asbestzementprodukten und Arbeiten geringen Umfanges*) mit schwachgebundenem Asbest. Der erworbene Sachkundenachweis (staatlich anerkannt) hat eine Gültigkeit von 6 Jahren. Das Seminar schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.
27. August 2025 | 09:00 - 17:15 Uhr -
28. August 2025 | 08:00 - 16:30 Uhr
28. August 2025 | 08:00 - 16:30 Uhr
Ort: Haus der Bauwirtschaft
Preis: ab 452.2 €
noch wenige Plätze frei

Bauhauptgewerbe
Fachtagungen
Niedersächsischer Straßenbautag 2025
Zweitägige Veranstaltung in Lüneburg
Die Landesfachgruppe Straßen- und Tiefbau des Baugewerbe-Verbandes Niedersachsen und die Landesfachabteilung Straßenbau des Bauindustrieverbandes Niedersachsen-Bremen e.V. laden Sie hiermit herzlich zum Niedersächsischen Straßenbautag 2025 ein, der am 28. und 29. August 2025 in Lüneburg stattfinden wird. In diesem Jahr dreht…
28. August 2025 | 09:00 - 17:00 Uhr -
29. August 2025 | 09:00 - 14:00 Uhr
29. August 2025 | 09:00 - 14:00 Uhr
Ort: Dormero Hotel Bergström
genügend Plätze frei

Tischler
Unternehmermodell der BGHM
Unternehmer-Ausbildungsstufe 1 -UNUN11
Alternative bedarfsorientierte betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung nach DGUV Vorschrift 2 „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“
Erst-Schulung der BGHM für Betriebsinhaber bzw. Geschäftsführer zur alternativen, bedarfsorientierten, betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung nach DGUV Vorschrift 2 „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“. Das Seminar vermittelt grundlegende Informationen über Sicherheits- und Gesundheitsschutz. Dabei wird auch eine betriebliche Schwachstellenanalyse durchgeführt. Nachdem…
02. September 2025 | 08:45 - 16:45 Uhr
Ort: Van der Valk Hotel Hildesheim
genügend Plätze frei

Bauhauptgewerbe
Tischler
Unternehmensführung
Erfolgsfaktor Online-Auffindbarkeit: Wie Sie von einer guten Auffindbarkeit profitieren können
Vermittlung von Möglichkeiten und Wettbewerbsvorteilen mittels Online-Auffindbarkeit
02. September 2025 | 16:00 - 17:30 Uhr
Ort: Digital / Online
Preis: ab 58 €
genügend Plätze frei

Bauhauptgewerbe
Tischler
Berufsbildung
Unternehmensführung
Bauphysik entdecken: Essenzielles Wissen für Auszubildende vermitteln
In der Ausbildung im Tischlerhandwerk und in den Bauberufen sind grundlegende Kenntnisse zu Feuchteschutz und Wärmeschutz essenziell. Dabei kommt es weniger auf rechnerische Nachweise an. Vielmehr sind klare Vorstellungen zu Prinzipien und Zusammenhängen der Bauphysik wichtig, um fehlerhafte Situationen zu…
03. September 2025 | 10:00 - 17:00 Uhr
Ort: Haus der Bauwirtschaft
Preis: ab €
genügend Plätze frei

Tischler
Unternehmermodell der BGHM
Fortbildung nach DGUV Vorschrift – UNUN60 „Gefährdungsbeurteilung“
In diesem Seminar erhalten Sie wertvolle Impulse und Hilfestellungen, Ihre Gefährdungsbeurteilung an aktuelle Entwicklungen anzupassen sowie Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen zu überprüfen und umzusetzen. Die Instituts-Gesellschaft für Betriebs- und Arbeitstechnik des Tischlerhandwerks mbH – iBAT GmbH führt im Auftrage des Landesinnungsverbandes und…
11. September 2025 | 08:45 - 16:00 Uhr
Ort: Hotel Kronprinz
genügend Plätze frei

Bauhauptgewerbe
Fachtagungen
VNZ / HBZ
VNZ-Verbandstag am 11. + 12. September 2025
Zweitägige Tagung in Melle
Der diesjährige Verbandstag des Verbandes Niedersächsischer Zimmermeister (VNZ) rückt näher: Am 11. und 12. September 2025 treffen sich Mitglieder, Partnerbetriebe und Gäste im Hotel van der Valk in Melle bei Osnabrück, um sich zu informieren, auszutauschen und gemeinsam nach vorn…
11. September 2025 | 11.00 - 19:00 Uhr -
12. September 2025 | 09:00 - 15:00 Uhr
12. September 2025 | 09:00 - 15:00 Uhr
Ort: Van der Valk Hotel Melle-Osnabrück
genügend Plätze frei

Tischler
Berufsbildung
Gestaltung des Gesellenstücks - Beratung für Auszubildende
In drei Online-Modulen setzten sich Ihre Auszubildenden mit der Ideenfindung für ihr Gesellenstück auseinander. Sie lernen Gestaltungsgrundsätze kennen, ebenso wie hilfreiche Methoden für die weitere Entwicklung ihrer Ideen. Erste Entwürfe werden in der Gruppe besprochen. So erhalten die Teilnehmenden Unterstützung…
17. September 2025 | 15:00 - 17:00 Uhr -
11. November 2025 | 15:00 - 18:00 Uhr -
22. Januar 2026 | 15:00 - 18:00 Uhr
11. November 2025 | 15:00 - 18:00 Uhr -
22. Januar 2026 | 15:00 - 18:00 Uhr
Ort: Digital / Online
Preis: ab 143 €
genügend Plätze frei

Bauhauptgewerbe
Arbeitsrecht
Arbeitsverhältnisse im Baugewerbe: Von der Begründung bis zur Beendigung in Northeim
Das Seminar gibt einen kompakten, praxisnahen Überblick über den Lebenszyklus eines Arbeitsverhältnisses im Baugewerbe – von der Einstellung bis zur Beendigung. Es werden aktuelle rechtliche Anforderungen ebenso beleuchtet wie typische Praxisprobleme. Arbeitgeber und Führungskräfte erhalten konkrete Handlungsempfehlungen zur rechtssicheren und…
17. September 2025 | 11:00 - 14:00 Uhr
Ort: Kreishandwerkerschaft Northeim-Einbeck
Preis: ab 159 €
genügend Plätze frei

Tischler
Fachtagungen
Technik
Sachverständigentagung des Tischlerhandwerks 2025
2-tägige Sachverständigen-Tagung in Laatzen bei Hannover
Fort- und Weiterbildung gemäß § 17 der Sachverständigenordnung und Erfahrungsaustausch für die ö.b.u.v. Sachverständigen im Tischlerhandwerk.
18. September 2025 | 09:00 - 16:30 Uhr -
19. September 2025 | 09:00 - 15:00 Uhr
19. September 2025 | 09:00 - 15:00 Uhr
Ort: Hanno-Werk
Preis: ab 330 €
genügend Plätze frei

Bauhauptgewerbe
Tischler
Unternehmensführung
Verkaufstraining „Vom Angebot zum Auftrag!“
„Zum Glück habe ich diesen Auftrag erhalten!“ Diese Aussage kommt einem schnell in den Kopf, wenn der Kunde zugesagt hat. Doch war es wirklich nur Glück? Kann es nicht sein, dass Ihre Arbeit und Ihr Verhalten im Verkaufsgespräch den Ausschlag…
23. September 2025 | 09:30 - 17:00 Uhr
Ort: Haus der Bauwirtschaft
Preis: ab 322 €
genügend Plätze frei

Bauhauptgewerbe
Tischler
Technik
Gewerkeübergreifendes Abdichtungsseminar – An der Schnittstelle zwischen Sockel und Bauelement
Ziel dieses Seminars ist es, die komplexen Anforderungen an die Abdichtung bodentiefer Elemente – insbesondere im sensiblen Bereich des Bodenanschlusses – praxisnah und gewerkeübergreifend zu beleuchten. Im Fokus stehen dabei sowohl Neubau- als auch Bestandsmaßnahmen mit besonderem Blick auf die…
24. September 2025 | 09:00 - 17:15 Uhr
Ort: Haus der Bauwirtschaft
Preis: ab 165 €
genügend Plätze frei

Bauhauptgewerbe
Arbeitsrecht
Arbeitsverhältnisse im Baugewerbe: Von der Begründung bis zur Beendigung in Stade
Das Seminar gibt einen kompakten, praxisnahen Überblick über den Lebenszyklus eines Arbeitsverhältnisses im Baugewerbe – von der Einstellung bis zur Beendigung. Es werden aktuelle rechtliche Anforderungen ebenso beleuchtet wie typische Praxisprobleme. Arbeitgeber und Führungskräfte erhalten konkrete Handlungsempfehlungen zur rechtssicheren und…
24. September 2025 | 11:00 - 14:00 Uhr
Ort: Kreishandwerkerschaft Stade
Preis: ab 159 €
genügend Plätze frei

Tischler
Bestatter
Digitalisierung
Würdevolle Worte aus der Maschine? Trauerreden verfassen mit KI
Dieses Webinar zeigt praxisnah, wie künstliche Intelligenz Bestatter und Trauerredner bei der Erstellung einfühlsamer und individueller Trauerreden unterstützen kann.
24. September 2025 | 15:00 - 17:00 Uhr
Ort: Digital / Online
Preis: ab 79 €
genügend Plätze frei

Tischler
Technik
Notöffnung von Türen und Fenstern
Kombi-Seminar
In diesem Seminar erlernen die Teilnehmer grundlegende, häufig angewandte Öffnungstechniken und erhalten einen Überblick auch über seltene Vorgehensweisen. Zudem bekommen die Teilnehmer ausreichend Zeit um die vorgestellten Techniken intensiv praktisch zu üben und anzuwenden. Ergänzend vermitteln wir zerstörungsfreie Öffnungstechniken für…
25. September 2025 | 08:30 - 16:30 Uhr -
26. September 2025 | 08:30 - 16:30 Uhr
26. September 2025 | 08:30 - 16:30 Uhr
Ort: FBZ im HWK Hannover
Preis: ab 827 €
genügend Plätze frei

Bauhauptgewerbe
Fachtagungen
Technik
Sachverständigen-Seminar der LFG Fliesen und Naturstein im Baugewerbe-Verband Niedersachsen
Die Landesfachgruppe Fliesen und Naturstein im Baugewerbe-Verband Niedersachsen lädt ein:
Aktuelles aus dem Technischen Arbeitskreis auf Bundes- und Landesebene Dipl.-Betriebswirt Fliesenlegermeister Stefan Rehberg, Isernhagen Elektronische Kommunikation der Sachverständigen Themen wie elektronische Gerichtsakte und digitale Übermittelung Richter am OLG Stuttgart Jan Spoenle Analyse von Schadensfällen Dipl.-Ing. Architekt Michael Driesner, Abteilungsleiter Technik…
25. September 2025 | 10:00 - 16:00 Uhr
Ort: Haus der Bauwirtschaft
Preis: ab 105 €
genügend Plätze frei

Tischler
Technik
Turnusmäßige Fortbildung zur Nachrüstung von Fenstern, Türen und sonstigen Gebäudeöffnungen
Vier Jahre nach Eintrag in die Errichterliste soll gemäß 4.8 des bundeseinheitlichen Pflichtenkatalogs für mechanische Errichterunternehmen eine ganztägige, vom bayerischen Landeskriminalamt anerkannte, turnusmäßige Fortbildung besucht werden. Neben Erkenntnissen der Kriminalpolizei über Vorgehensweisen von Tätern werden Neuheiten zu einbruchhemmenden Produkten und…
30. September 2025 | 09:00 - 17:00 Uhr
Ort: FBZ im HWK Hannover
Preis: ab 155 €
genügend Plätze frei

Tischler
Technik
Aufbauschulung für im Falz verdeckt liegende Beschläge nach DIN 18104-2
Kennen der Nachrüstung von im Falz verdeckt liegenden Fensterbeschlägen nach DIN 18104 Teil 2. Die Teilnahme ist Voraussetzung für den ergänzenden Eintrag in die Errichterliste des niedersächsischen Landeskriminalamtes. Zur Abgrenzung: Die Grundschulung beschäftigt sich mit aufschraubbaren Sicherungseinrichtungen nach DIN 18104…
01. Oktober 2025 | 09:00 - 17:00 Uhr
Ort: FBZ im HWK Hannover
Preis: ab 118 €
genügend Plätze frei

Bauhauptgewerbe
Tischler
Recht / VOB
Eine Reise durch das Bauvertragsrecht
Alle mit der Abwicklung von Bauvorhaben befassten Personen sollten die wichtigsten Spielregeln des Bauvertragsrecht kennen. Der Dozent nimmt die Teilnehmer mit auf „eine Reise durch das Bauvertragsrecht“ und vermittelt anhand von anschaulichen und praxisrelevanten Beispielen die wichtigsten in der Praxis…
07. Oktober 2025 | 09:00 - 16:30 Uhr
Ort: Haus der Bauwirtschaft
Preis: ab 430 €
genügend Plätze frei

Bauhauptgewerbe
Arbeitsrecht
Arbeitsverhältnisse im Baugewerbe: Von der Begründung bis zur Beendigung in Hannover
Das Seminar gibt einen kompakten, praxisnahen Überblick über den Lebenszyklus eines Arbeitsverhältnisses im Baugewerbe – von der Einstellung bis zur Beendigung. Es werden aktuelle rechtliche Anforderungen ebenso beleuchtet wie typische Praxisprobleme. Arbeitgeber und Führungskräfte erhalten konkrete Handlungsempfehlungen zur rechtssicheren und…
09. Oktober 2025 | 11:00 - 14:00 Uhr
Ort: Haus der Bauwirtschaft
Preis: ab 159 €
genügend Plätze frei

Bauhauptgewerbe
Tischler
Technik
Asbestsachkundelehrgang für Arbeiten an Asbestzementprodukten oder Arbeiten geringen Umfanges an schwachgebundenem Asbest - im Oktober 2025 -
Integrierter Lehrgang für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten nach Anlage 4C der TRGS 519
Die Teilnehmer erlangen Kenntnisse über den ordnungsgemäßen Umgang mit Asbestzementprodukten und Arbeiten geringen Umfanges*) mit schwachgebundenem Asbest. Der erworbene Sachkundenachweis (staatlich anerkannt) hat eine Gültigkeit von 6 Jahren. Das Seminar schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.
21. Oktober 2025 | 09:00 - 17:15 Uhr -
22. Oktober 2025 | 08:00 - 16:30 Uhr
22. Oktober 2025 | 08:00 - 16:30 Uhr
Ort: Haus der Bauwirtschaft
Preis: ab 453 €
genügend Plätze frei

Tischler
Technik
Grundschulung für aufschraubbare Beschläge nach DIN 18104-1
Errichterunternehmen von mechanischen Sicherungseinrichtungen
Hintergrund Die mechanische Wirkung von Nachrüstmaßnahmen, z.B. durch Sicherheitsbeschläge nach DIN 18104 Teil 1 und 2, hängt von einer fachgerechten Beratung und Montage ab. Deswegen empfiehlt die Polizei Errichterfirmen, die einem festgelegten Anforderungsprofil (Pflichtenkatalog) entsprechen. Hierzu gehört u. a. die…
28. Oktober 2025 | 09:00 - 17:00 Uhr -
29. Oktober 2025 | 09:00 - 17:00 Uhr
29. Oktober 2025 | 09:00 - 17:00 Uhr
Ort: Haus der Bauwirtschaft
Preis: ab 464 €
genügend Plätze frei

Bauhauptgewerbe
VNZ / HBZ
Schallschutz im Holzbau – Grundlagen, Bemessung und zeitgemäße Konstruktionen
2-tägiges Online-Seminar
Die Zahl der Mehrfamilienwohnhäuser in Deutschland steigt stetig an. Zusammen mit einer steigenden Holzbauquote erschließt auch der Holzbau zunehmend dieses Marktsegment. Die Anforderungen an den Schallschutz sind in Gebäuden mit einer Nutzungseinheit deutlich geringer als in Gebäuden mit mehreren Nutzungseinheiten.…
4. November 2025 | 09:00 - 12:30 Uhr -
5. November 2025 | 09:00 - 12:30 Uhr
5. November 2025 | 09:00 - 12:30 Uhr
Ort: Digital / Online
Preis: ab 208 €
genügend Plätze frei

Bauhauptgewerbe
Arbeitsrecht
BVN-Infoveranstaltung mit den Sozialkassen der Bauwirtschaft in Hannover
Sozialkassenverfahren – Überblick und Neuerungen, Informationen zu Tarifverhandlungen im Baugewerbe, Vermittlung von Basiswissen über die Sozialkassen SOKA-BAU, ULAK, ZVK.
05. November 2025 | 11:00 - 14:30 Uhr
Ort: Haus der Bauwirtschaft
Preis: ab €
genügend Plätze frei

Bauhauptgewerbe
Tischler
Recht / VOB
Berechnung von Nachträgen
Vertiefung Kalkulationserkenntnisse, Nachtragsvergütung.
05. November 2025 | 09:00 - 12:30 Uhr
Ort: Kreishandwerkerschaft Stade
Preis: ab 160 €
genügend Plätze frei

Bauhauptgewerbe
Tischler
Unternehmensführung
Knigge für Bauleiter und Monteure
Was erwarten unsere Kunden
Das Knigge Seminar richtet sich an Monteure und Bauleiter und hat das Ziel, die Teilnehmer in den Bereichen professionelles Auftreten, angemessenes Verhalten und effektive Kommunikation zu schulen. Durch praxisnahe Übungen und Beispiele sollen die Teilnehmer lernen, wie sie in verschiedenen…
06. November 2025 | 10:00 - 17:00 Uhr
Ort: Haus der Bauwirtschaft
Preis: ab 298 €
genügend Plätze frei

Bauhauptgewerbe
Arbeitsrecht
BVN-Infoveranstaltung mit den Sozialkassen der Bauwirtschaft in Northeim
Sozialkassenverfahren – Überblick und Neuerungen, Informationen zu Tarifverhandlungen im Baugewerbe, Vermittlung von Basiswissen über die Sozialkassen SOKA-BAU, ULAK, ZVK.
06. November 2025 | 11:00 - 14:30 Uhr
Ort: Kreishandwerkerschaft Northeim-Einbeck
Preis: ab €
genügend Plätze frei

Bauhauptgewerbe
Arbeitsrecht
BVN-Infoveranstaltung mit den Sozialkassen der Bauwirtschaft in Stade
Sozialkassenverfahren – Überblick und Neuerungen, Informationen zu Tarifverhandlungen im Baugewerbe, Vermittlung von Basiswissen über die Sozialkassen SOKA-BAU, ULAK, ZVK.
11. November 2025 | 11:00 - 14:30 Uhr
Ort: Kreishandwerkerschaft Stade
Preis: ab €
genügend Plätze frei
Bauhauptgewerbe
Arbeitsrecht
BVN-Infoveranstaltung mit den Sozialkassen der Bauwirtschaft in Rotenburg (Wümme)
Sozialkassenverfahren – Überblick und Neuerungen, Informationen zu Tarifverhandlungen im Baugewerbe, Vermittlung von Basiswissen über die Sozialkassen SOKA-BAU, ULAK, ZVK.
12. November 2025 | 11:00 - 14:30 Uhr
Ort: Kreishandwerkerschafrt Elbe-Weser Geschäftsstelle Rotenburg (Wümme)
Preis: ab 29 €
genügend Plätze frei

Bauhauptgewerbe
Tischler
Technik
Asbestsachkundelehrgang für Arbeiten an Asbestzementprodukten oder Arbeiten geringen Umfanges an schwachgebundenem Asbest - im November 2025 -
Integrierter Lehrgang für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten nach Anlage 4C der TRGS 519
Die Teilnehmer erlangen Kenntnisse über den ordnungsgemäßen Umgang mit Asbestzementprodukten und Arbeiten geringen Umfanges*) mit schwachgebundenem Asbest. Der erworbene Sachkundenachweis (staatlich anerkannt) hat eine Gültigkeit von 6 Jahren. Das Seminar schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.
18. November 2025 | 09:00 - 17:15 Uhr -
19. November 2025 | 08:00 - 16:30 Uhr
19. November 2025 | 08:00 - 16:30 Uhr
Ort: Haus der Bauwirtschaft
Preis: ab 453 €
genügend Plätze frei

Bauhauptgewerbe
Arbeitsrecht
BVN-Infoveranstaltung mit den Sozialkassen der Bauwirtschaft in Winsen (Luhe)
Sozialkassenverfahren – Überblick und Neuerungen, Informationen zu Tarifverhandlungen im Baugewerbe, Vermittlung von Basiswissen über die Sozialkassen SOKA-BAU, ULAK, ZVK.
19. November 2025 | 11:00 - 14:30 Uhr
Ort: Kreishandwerkerschaft des Kreises Harburg
Preis: ab €
genügend Plätze frei

Bauhauptgewerbe
Arbeitsrecht
Arbeitsverhältnisse im Baugewerbe: Von der Begründung bis zur Beendigung in Zeven
Das Seminar gibt einen kompakten, praxisnahen Überblick über den Lebenszyklus eines Arbeitsverhältnisses im Baugewerbe – von der Einstellung bis zur Beendigung. Es werden aktuelle rechtliche Anforderungen ebenso beleuchtet wie typische Praxisprobleme. Arbeitgeber und Führungskräfte erhalten konkrete Handlungsempfehlungen zur rechtssicheren und…
26. November 2025 | 11:00 - 14:00 Uhr
Ort: Kreishandwerkerschaft Elbe-Weser, Geschäftsstelle Zeven
Preis: ab 159 €
genügend Plätze frei

Bauhauptgewerbe
Berufsbildung
Fachtagungen
Berufsbildungstagung Bau
Austausch zu relevanten Themen der Berufsausbildung im Bauhandwerk
02. Dezember 2025 | 10:00 - 16:00 Uhr
Ort: Haus der Bauwirtschaft
Preis: ab €
genügend Plätze frei

Tischler
Technik
Seminar zur Fensterreparatur und -nachrüstung
Das Fenster vor dem kompletten Austausch zu bewahren und eine Reparatur anzubieten, ist ein Wunsch der immer häufiger auftritt. Das Seminar zeigt auf Basis der angebotenen Konzepte alle notwendigen Tätigkeiten zur Reparatur und Nachrüstung von Fenstern aus Holz, Kunststoff und…
3. Dezember 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr -
4. Dezember 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr
4. Dezember 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr
Ort: Haus der Bauwirtschaft
Preis: ab 143 €
genügend Plätze frei

Bauhauptgewerbe
Arbeitsrecht
Arbeitsverhältnisse im Baugewerbe: Von der Begründung bis zur Beendigung in Winsen (Luhe)
Das Seminar gibt einen kompakten, praxisnahen Überblick über den Lebenszyklus eines Arbeitsverhältnisses im Baugewerbe – von der Einstellung bis zur Beendigung. Es werden aktuelle rechtliche Anforderungen ebenso beleuchtet wie typische Praxisprobleme. Arbeitgeber und Führungskräfte erhalten konkrete Handlungsempfehlungen zur rechtssicheren und…
03. Dezember 2025 | 11:00 - 14:00 Uhr
Ort: Kreishandwerkerschaft des Kreises Harburg
Preis: ab 159 €
genügend Plätze frei

Bauhauptgewerbe
Tischler
Technik
Fortbildungslehrgang für Asbest-Sachkundige zum Erhalt der Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 4
Sachkundenachweise gelten für den Zeitraum von 6 Jahren und können innerhalb ihrer Geltungsdauer verlängert werden. Mit diesem behördlich anerkannten Fortbildungslehrgang kann der Teilnehmer den Nachweis seiner bereits bestehenden Sachkunde (nach TRGS 519 Anlage 4) um 6 Jahre verlängern, gerechnet ab…
16. Dezember 2025 | 09:30 - 16:30 Uhr
Ort: Haus der Bauwirtschaft
Preis: ab 225 €
genügend Plätze frei

Bauhauptgewerbe
Technik
VNZ / HBZ
Grundlagen Holzrahmenbau für Planer und Meister - Tag 1 „Konstruktion im Detail“
Der Holzrahmenbau hat sich als energie- und flächensparende Bauweise in den letzten Jahrzehnten etabliert. Er ist hervorragend dazu geeignet, hochwertige und energieeffiziente Gebäude in kurzer Bauzeit wirtschaftlich zu erstellen. Die Vorfertigung hat sich als leistungsstarke Methode in vielen Zimmereibetrieben etabliert.…
04. Februar 2026 | 09:00 - 17:00 Uhr
Ort: Van der Valk Hotel Melle-Osnabrück
Preis: ab 375 €
genügend Plätze frei

Bauhauptgewerbe
Technik
VNZ / HBZ
Grundlagen Holzrahmenbau für Planer und Meister – Tag 1 + 2 Kombiangebot
Der Holzrahmenbau hat sich als energie- und flächensparende Bauweise in den letzten Jahrzehnten etabliert. Er ist hervorragend dazu geeignet, hochwertige und energieeffiziente Gebäude in kurzer Bauzeit wirtschaftlich zu erstellen. Die Vorfertigung hat sich als leistungsstarke Methode in vielen Zimmereibetrieben etabliert.…
4. Februar 2026 | 09:00 - 17:00 Uhr -
5. Februar 2026 | 09:00 - 17:00 Uhr
5. Februar 2026 | 09:00 - 17:00 Uhr
Ort: Van der Valk Hotel Melle-Osnabrück
Preis: ab 691 €
genügend Plätze frei
04. Februar 2026 | 09:00 - 17:00 Uhr
Van der Valk Hotel Melle-Osnabrück
Preis: ab 375,00 €
genügend Plätze frei
05. Februar 2026 | 09:00 - 17:00 Uhr
Van der Valk Hotel Melle-Osnabrück
Preis: ab 375,00 €
genügend Plätze frei

Bauhauptgewerbe
Technik
VNZ / HBZ
Grundlagen Holzrahmenbau für Planer und Meister – Tag 2 „Brandschutz und Schallschutz“
Der Holzrahmenbau hat sich als energie- und flächensparende Bauweise in den letzten Jahrzehnten etabliert. Er ist hervorragend dazu geeignet, hochwertige und energieeffiziente Gebäude in kurzer Bauzeit wirtschaftlich zu erstellen. Die Vorfertigung hat sich als leistungsstarke Methode in vielen Zimmereibetrieben etabliert.…
05. Februar 2026 | 09:00 - 17:00 Uhr
Ort: Van der Valk Hotel Melle-Osnabrück
Preis: ab 375 €
genügend Plätze frei