Betriebsinhaber

Was können, dürfen und müssen Arbeitgeber/Innen im Datenschutz umsetzen?

Kreishandwerkerschaft Cloppenburg Pingel-Anton 10, Cloppenburg

Welche Mittel der Überwachung sind erlauft? Ziel des Seminars: Aufzeigen der tatsächlichen Pflichten, vor allem aber Schutz vor unberechtigten Forderungen durch Abmahnungen von Dritten! Themen: - Sie werden von Ihrem unzufriedenen Mitarbeiter darauf hingewiesen – „bei dir passieren ja ständig Verstöße gegen das Datenschutzgesetz – das könnte ich abmahnen!“ Stimmt das? - Ein Kunde schickt […]

Will er nicht oder kann er nicht?

Restaurant Dillertal Dille 8, Bruchhausen-Violsen, Deutschland

Tipps zum Umgang mit Langzeit- und Kurzzeiterkrankten Ziel des Seminars: Anhand von konkreten Beispielfällen werden Reaktionen im Umgang mit Krankheit im Betrieb besprochen. Themen: - Mein Mitarbeiter wird immer langsamer und fehlt immer wieder mal- was kann ich tun? - Gibt es sogar etwas, was ich tun muss? - Ich bin ein Kleinbetrieb – muss […]

Will er nicht oder kann er nicht? Tipps zum Umgang mit Langzeit- und Kurzzeiterkrankten

Altes Zollhaus Rinteln Hauptstraße 5, Rinteln, Niedersachsen, Deutschland

Ziel des Seminars: Anhand von konkreten Beispielfällen werden Reaktionen im Umgang mit Krankheit im Betrieb besprochen. Themen: - Mein Mitarbeiter wird immer langsamer und fehlt immer wieder mal- was kann ich tun? - Gibt es sogar etwas, was ich tun muss? - Ich bin ein Kleinbetrieb – muss ich da vor krankheitsbedingten Kündigungen etwas beachten? […]

Praxiswissen: Beendigung von Arbeitsverhältnissen – Stade –

Kreishandwerkerschaft Stade Im Neuwerk 19, Stade, Deutschland
Tickets kaufen 150,00€ – 230,00€ 10 Tickets verfügbar

ZIELGRUPPE Betriebsinhaber/innen, mitarbeitende Ehepartner, leitende Angestellte, Mitarbeiter/innen in der Lohnbuchhaltung/Personalabteilung im Baugewerbe ZIELE Praxisbezogene Darstellung der wichtigsten Fragen rund um die Beendigung von Arbeitsverhältnissen INHALT a) Voraussetzung des allgemeinen Kündigungsschutzes nach dem KSchG - Anzahl der Arbeitnehmer - Dauer der Betriebszugehörigkeit b) Besonderer Kündigungsschutz - Schwerbehinderung - Mutterschutz und Elternzeit c) Die Kündigungsgründe - Verhaltensbedingte […]

Wie komme ich mit meinen Mitarbeitern/Innen ins Gespräch

Kreishandwerkerschaft Osnabrück Am Schölerberg 9, Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland

BEM-Gespräche und andere kritische Themen Ziel des Seminars: Die beiden Referenten zeigen im Dialog beispielhaft, wie kritische Gespräche begonnen und geführt werden können. Themen: - Mein Mitarbeiter wird immer langsamer und fehlt immer wieder mal- wie kann ich ihn ansprechen? - Ein wichtiger Mitarbeiter ist oft unfreundlich – ich will ihn ansprechen – aber nicht […]

Betriebliche Kommunikation mit Outlook verbessern – Onlineseminar –

Digital , Deutschland

ZIELGRUPPE Betriebsinhaber- und -inhaberinnen, Geschäftsführer und -führerinnen, Mitarbeitende und alle, die sich digital verbessern wollen. ZIELE Wie viel Potenzial in Outlook steckt, um sich selbst, das Team und das Unternehmen zu organisieren, ist kaum bekannt. In aller Regel wird Outlook nur als Mailprogramm und Kalendarium genutzt. Dabei kann Outlook deutlich mehr. Wir wollen Ihnen in […]

Neues zum Thema Arbeitszeit und 4-Tage-Woche

Sparkasse Bückeburg Sablé-Platz 6, Bückeburg

Ziel des Seminars: Was muss ich derzeit tun in Sachen Arbeitszeitaufzeichnung – was nicht? Welche Fragen sind bei einer Umstellung auf eine 4-Tage-Woche zu beachten? Themen: - Meine Mitarbeiter wollen die 4-Tage Woche ausprobieren- wie gehe ich damit um? - Wie passt die 4-Tage-Woche zur Ausbildung von Azubis? - Wie rechne ich den Urlaub um? […]

Mitarbeitergespräche richtig führen und dadurch Geld sparen

Kreishandwerkerschaft Cloppenburg Pingel-Anton 10, Cloppenburg

Umgang mit "schwierigen Mitarbeitern" Ziel des Seminars: Arbeitsrechtliche Einordnung von zwischenmenschlichen Problemen und Tipps für die Gesprächsführung. Themen: - Ihr Mitarbeiter lässt nach – er ist unkonzentriert, macht Fehler und reagiert gereizt? - Die Stimmung unter den Kollegen verschlechtert sich, Sie sind nicht mehr bereit, seine fehlerhafte oder gar fehlende Leistung dauerhaft auszugleichen. Als Verantwortlicher […]

Praxiswissen: Beendigung von Arbeitsverhältnissen – Osnabrück –

Kreishandwerkerschaft Osnabrück Am Schölerberg 9, Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland
Tickets kaufen 150,00€ – 230,00€ 35 Tickets verfügbar

ZIELGRUPPE Betriebsinhaber/innen, mitarbeitende Ehepartner, leitende Angestellte, Mitarbeiter/innen in der Lohnbuchhaltung/Personalabteilung im Baugewerbe ZIELE Praxisbezogene Darstellung der wichtigsten Fragen rund um die Beendigung von Arbeitsverhältnissen INHALT a) Voraussetzung des allgemeinen Kündigungsschutzes nach dem KSchG - Anzahl der Arbeitnehmer - Dauer der Betriebszugehörigkeit b) Besonderer Kündigungsschutz - Schwerbehinderung - Mutterschutz und Elternzeit c) Die Kündigungsgründe - Verhaltensbedingte […]

Nachhaltigkeit im Baubetrieb: Anforderungen & Chancen

Kreishandwerkerschaft Osnabrück Am Schölerberg 9, Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland
Tickets kaufen 259,00€ – 359,00€ 35 Tickets verfügbar

ZIELGRUPPE Unternehmer/-innen, Geschäftsführer/-innen und Führungskräfte von Betrieben des Bauhauptgewerbes sowie alle am Thema Interessierte. ZIELE Klimakrise, Rohstoff- und Energieknappheit, Wettbewerbsdruck, Regularien, Fachkräfte­mangel etc. – in Zeiten rasanter Veränderung und neuer Herausforderungen steigt der Druck auf Unternehmen im Bauhauptgewerbe rasant. Was zuvor lange als „nice to have“ galt, entscheidet heute und zukünftig über den langfristigen wirtschaftlichen […]