
Online-Seminar – Umgang mit gewaltaffinen Auszubildenden
17. Februar | 15:00 - 17:00
€53.00
ZIELGRUPPE
Betriebsinhaber*innen, Ehepartner*innen, Ausbilder*innen, Lehrer*innen
ZIELE
Die Teilnehmer*innen können nach dem Online-Seminar früher und besser drohende, gewaltbehaftete Situationen erkennen. Sie sind vorbereitet auf das Auftreten verschiedener physiologischen Veränderungen in Hochstressphasen, die einen selbst erschrecken bzw. an sich selbst zweifeln lassen können. Des Weiteren ist ihre Fähigkeit zur Deeskalation von gewaltbereiten Auszubildenden verbessert. Sie besitzen nun mehr Konfliktlösungsstrategien im Umgang mit gewaltbereiten Auszubildenden.
INHALT
Die Teilnehmer*innen lernen Anomalien und Anzeichen kennen, die Gewaltsituationen häufig vorausgehen und die als Frühwarnsystem vor drohender Gewalt dienen. Sie werden vorbereitet auf physiologische Veränderungen und Einschränkungen in Hochstressphasen und lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, um kritische Situationen mit gewaltbereiten Auszubildenden sinnvoll zu deeskalieren.
REFERENT
Sascha Kühnel, Akademie für Gewaltprävention
Nach Anmeldung erhalten Sie einen Link für das Webinar, über welchen Sie sich einwählen. Wir nutzen Microsoft Teams. Dieses Programm muss nicht heruntergeladen werden, sondern kann über den Browser geöffnet werden. Sie haben Microsoft Teams noch nie genutzt? Testen Sie das Tool vorab. Sinnvoll ist es, sich spätestens 15 Minuten vor der Veranstaltung anzumelden und Ton, Mikro und Kamera zu testen.
Technische Voraussetzungen:
- Ein internetfähiger PC, Laptop oder Netbook mit Kamera, Mikrofon, Lautsprecher oder Headset. Auf dem Smartphone wird die Präsentation nur sehr klein angezeigt. Als Browser sollten Firefox, Safari, Google Chrome oder Microsoft Edge verwendet werden.