Umgang mit Feuchteschäden – verlegt auf den 27. Februar 2025

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

28. Januar | 9:00 - 15:45

Veranstaltung Navigation

ZIELGRUPPE
Dieses Seminar in Kooperation mit dem Holz-bauzentrum*Nord (HBZ*) richtet sich an die Unternehmen des Zimmerer- und Holzbaugewerbes, Sachverständige und die Hersteller von Holzbauprodukten.
ZIELE
Der Feuchteschutz hat im Holzbau eine herausragende Bedeutung. Er ist nicht nur entscheidend für den Wärmeschutz, sondern auch maßgeblich für die Raumlufthygiene. Dies wird unter anderem in der Normenreihe DIN 4108 und speziell für den Holzbau in der Normenreihe DIN 68800 behandelt. Diese Regelungen zielen darauf ab, Schäden durch holzzerstörende Pilze und Insekten zu vermeiden und Holzkonstruktionen möglichst langlebig zu gestalten.
Doch was passiert, wenn die Feuchteschutzmaßnahmen nicht ausreichen oder unvorhersehbare Ereignisse zu Feuchtemängeln führen? Diese zentrale Frage steht im Mittelpunkt des Präsenz-Seminars zum Umgang mit Feuchteschäden im Holzbau.
Die Wissensvermittlung hierzu erfolgt durch Karl-Heinz Weinisch, Bausachverständiger mit langjähriger Erfahrung im Holzbau und Gründer des Instituts für Qualitätsmanagement und Umfeldhygiene (IQUH). Dabei stehen der praxisnahe Dialog und der fachliche Austausch mit den Teilnehmenden im Fokus des Seminars.
INHALT
• Baufeuchte und Grundlagen für den Schadensfall
• Feuchte-Messverfahren und Bestandsaufnahmestrategie
• Demos zu aktuellen Mess- und Sanierungstechniken
• Erfolgreiche Sanierungsmaßnahmen und Qualitätssicherung
REFERENT
Bausachverständiger Karl-Heinz Weinisch, Weikersheim
HINWEIS
Die Ingenieurkammer Niedersachsen erkennt für die Teilnahme an diesem Seminar 7 Fortbildungspunkte an.
Dieses Seminar wurde auf den 27. Februar 2025 verlegt.

Veranstaltungsort

Best Western Premier Castanea Resort,
Scharnebecker Weg 25
Adendorf, Niedersachsen 21365
Google Karte anzeigen
Telefon
04131 2233 0
Veranstaltungsort-Website anzeigen