Turnusmäßige Fortbildung zur Nachrüstung von Fenstern, Türen und sonstigen Gebäudeöffnungen

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

3. September 2024 | 9:00 - 17:00

Veranstaltung Navigation

Fortbildung Tischler

ZIELGRUPPE
Alle in der Errichterliste des LKA eingetragenen Betriebsleiter und/oder die benannten Mitarbeiter, sofern der Eintrag in die Errichterliste länger als 4 Jahre zurückliegt. Die Schulung ist im Rahmen der Fort- und Weiterbildungsverpflichtung der „Fachbetriebe für Gebäudesicherheit“ anerkannt.

ZIELE
Vier Jahre nach Eintrag in die Errichterliste soll gemäß 4.8 des bundeseinheitlichen Pflichtenkatalogs für mechanische Errichterunternehmen eine ganztägige, vom bayerischen Landeskriminalamt anerkannte, turnusmäßige Fortbildung besucht werden. Neben Erkenntnissen der Kriminalpolizei über Vorgehens-weisen von Tätern werden Neuheiten zu einbruchhemmenden Produkten und Anforderungen aus der Normung bezüglich der mechanischen Nachrüstung gezeigt.

INHALT
Aktueller Stand der Normung einbruchhemmender Abschlüsse und Nachrüstung
• Neue Europanorm oder Nationale Norm? Was ändert sich?
• Einbruchhemmende Gitter und Tore
• Aufschraubbare und im Falz montierte Nachrüstprodukte
Neuheiten im Bereich der Elemente und Nachrüstprodukte für die Einbruchhemmung
• Wirkungsweise, Anwendungsbereich, Empfehlungen Beschlagauswahl
• Schlösser, Profilzylinder, Schutzbeschläge, Schließstücke, Bandsicherung, Zusatzschlösser
• Aktueller Stand der Normen und Klassifizierung,
• Anforderungen für einbruchhemmende Elemente
• Sinnvolle Nachrüstung von Bauelementen
Polizeiliche Empfehlungspraxis – Aktuelle Zahlen und Fälle zu Einbrüchen
• Vorgehensweisen der Täter, Schwerpunkte bei Einbruch und Diebstahl
• Verhinderte Einbrüche durch mechanische Absicherungen
• Konstruktionsmerkmale und Schlosstechnik Tür
• Nachrüstung DIN 18104/Teil 1 und 2 – Neuheiten und Vertiefung – Fragen, Diskussion

Dies ist eine anerkannte Fortbildung für die Fachbetriebe „Gebäudesicherheit“

REFERENTEN
Marc Rheinfels (LKA Niedersachsen)
Werner Schommer (Siegenia-Aubi)
Daniel Bremicker (Abus)

Details

Datum:
3. September 2024
Zeit:
9:00 - 17:00
Eintritt:
130,00€ – 199,00€
Kategorie:

Veranstalter

Verband des Tischlerhandwerks Niedersachsen/Bremen
Telefon
+49(0)511 62 70 75 0
E-Mail
info@tischlernord.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

FBZ Garbsen
Seeweg 4
Garbsen, 30827
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Seminare

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar