Tradition trifft Innovation: Wie viel „Neue Arbeitswelt“ braucht das Handwerk von morgen? – online –

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

18. Juni | 10:00 - 11:30

Veranstaltung Navigation

ZIELGRUPPE
Fach- und Führungskräfte aus Handwerksunternehmen, Betriebsnachfolger und solche, die es werden wollen, Interessierte
ZIELE
New Work im Handwerk – kein unnützer Trend, sondern Euer Wettbewerbsvorteil!
Erfahre, wie du als Handwerksbetrieb attraktiver für Fachkräfte wirst, deine Mitarbeitenden langfristig bindest und moderne Arbeitsweisen nutzen kannst – ohne deine Tradition aufzugeben.
Innovation trifft Tradition – Wie du deinen Betrieb zukunftssicher machst!
Erhalte Einblicke in Methoden, um Digitalisierung, flexible Arbeitsmodelle und moderne Führung so einzusetzen, dass sie deinen Betrieb nachhaltig stärken.
Betriebsnachfolge neu gedacht – Wie du die nächste Generation für dein Unternehmen begeisterst!
Verstehe, warum die neue Arbeitswelt ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Übergabe ist – und wie du Generationenkonflikte in echte Chancen verwandelst.
INHALT
Begrüßung & Check-In (10 min)
• Vorstellung des Themas und der Referentin
• Zielsetzung des Webinars: Warum ist das Thema relevant?
New Work im Handwerk: Unnützer Trend oder echte Chance? (35 min)
• Was bedeutet New Work für Handwerksbetriebe?
• Neue Unternehmenskultur – Führung, Selbstorganisation und Mitarbeiterbindung
• Mit Arbeitgeberattraktivität gegen den Fachkräftemangel im Handwerk
• Diskussion: Welche Veränderungen sind notwendig und machbar?
Konkret werden: Innovation und Tradition verbinden (20 min)
• Praktische Ansätze für die Umsetzung von New Work im eigenen Betrieb ohne Tradition abzuschaffen
• Digitalisierung, flexible Arbeitsmodelle und moderne Führung im Handwerk
Was hat die Betriebsnachfolge mit der neuen Arbeitswelt zu tun? (15 min)
• Betriebsnachfolge: Konflikte in den Generationen
• Typische Stolpersteine und Lösungsansätze
• Chancen der Übernahme auf dem Weg zur neuen Arbeitswelt
Check-Out (10 min)
• Wichtige Learnings aus dem Webinar zusammenfassen
• Erste Schritte für die Teilnehmer: Was könnt ihr direkt JETZT umsetzen?
• Vorstellung der Beratungsagentur: Wie wir unterstützen können
• Q&A-Runde mit den Teilnehmern
LEITUNG
Claudia Krause
Abteilungsleiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
REFERENTIN
Judith Müller
Youdid Management e.K.
Karl-Wiechert-Allee 66, 30625 Hannover
Ca. eine Woche vor dem Webinar erhalten Sie einen Link, über welchen Sie sich einwählen. Wir nutzen Microsoft Teams. Dieses Programm muss nicht heruntergeladen werden, sondern kann über den Browser geöffnet werden. Sie haben Microsoft Teams noch nie genutzt? Testen Sie das Tool vorab. Sinnvoll ist es, sich spätestens 10 Minuten vor der Veranstaltung anzumelden und Ton, Mikro und Kamera zu testen. 
Technische Voraussetzungen:
Ein internetfähiger PC, Laptop oder Netbook mit Kamera, Mikrofon, Lautsprecher oder Headset. Auf dem Smartphone wird die Präsentation nur sehr klein angezeigt. Als Browser sollten Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge verwendet werden.

Details

Datum:
18. Juni
Zeit:
10:00 - 11:30
Eintritt:
29,00€ – 39,00€
Kategorien:
, , , ,

Veranstaltungsort

Digital
Deutschland

Veranstalter

Baugewerbe-Verband Niedersachsen
Telefon
0511 9 57 57 33
E-Mail
kontakt@bvn.de
Veranstalter-Website anzeigen

Seminare

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Neue Arbeitswelt am 18.06.2025
Preis für verbandsangeschlossene Innungsbetriebe zzgl. MwSt.
29,00
100 verfügbar
Neue Arbeitswelt am 18.06.2025
Preis für sonstige Betriebe zzgl. MwSt.
39,00
100 verfügbar