Steuerliche Klarheit im Baugewerbe – Umgang mit Bauabzugsteuer, § 13b UStG und Anzahlungen – online –

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

1. April | 9:00 - 11:30

Veranstaltung Navigation

Diese Veranstaltung musste aus organisatorischen Gründen abgesagt werden, und wurde auf                      Montag, den 19. Mai 2025 verlegt.

ZIELGRUPPE
Unternehmer, Geschäftsführer und Mitarbeiter im Baugewerbe und Bauhandwerk
ZIELE
Das Baugewerbe hat seine eigenen steuerlichen Herausforderungen. Die Bauabzugsteuer ist eine besondere Form der Steuervorauszahlung, die speziell in diesem Bereich erhoben wird. Daneben bereitet die Umsatzsteuer vor allem wegen § 13b UStG immer wieder Schwierigkeiten bei der Rechnungsstellung und -prüfung.
Im Seminar werden grundlegende und verständliche Einblicke gegeben:  
• Was unter einer Bauleistung zu verstehen ist
• Wer von der Bauabzugsteuer betroffen ist und wann sie einbehalten werden muss
• Was der Paragraph 13b UStG (Leistungsempfänger als Steuerschuldner) bedeutet
• Wie korrekte Rechnungen nach § 13b UStG erstellt und prüft werden
• Warum er wichtig ist, vor allem bei der Rechnungsprüfung
• Wann die Steuerschuldnerschaft auf den Leistungsempfänger übergeht
• Wie mit falsch ausgestellten Rechnungen umgegangen werden kann
Das ist Ihr Nutzen für den Arbeitsalltag: 
• Sicherer Umgang mit der Bauabzugsteuer, § 13b UStG sowie der Rechnungsstellung und -prüfung bei Bauleistungen.
• Unterschied zwischen Abschlagszahlungen und Schlussrechnungen und deren Bedeutung für die BWA.
• Mit diesen Infos können Steuernachzahlungen und Überraschungen bei einer Betriebsprüfung vermieden werden.
• Definition von Bauleistungen und Bauleister
• Grundlegendes Verständnis für die Bauabzugsteuer (§§ 48 ff. EStG)
• Erläuterung des § 13b UStG und seiner Bedeutung für Handwerksbetriebe
• Unterschied zwischen Bauabzugsteuer
(§§ 48 ff. EStG) und Umkehr der Steuerschuldnerschaft (§ 13b UStG)
• Aufzeigen potenzieller Fehlerquellen
• Überblick, wie Anzahlungen in der Buchhaltung und der BWA behandelt werden
REFERENTEN
Lückel & Partner, Bad Berleburg
• Shanine Althaus, Steuerberaterin, Accounting and Taxation (M. Sc.)
• Friederike Schmeling, Steuerberaterin, Dipl. Finanzwirtin, Taxation (M.A.)
Ca. eine Woche vor dem Webinar erhalten Sie einen Link, über welchen Sie sich einwählen. 
Technische Voraussetzungen:
• Ein internetfähiger PC, Laptop oder Netbook mit Kamera, Mikrofon, Lautsprecher oder Headset. Als Browser sollten Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge verwendet werden. 

Details

Datum:
1. April
Zeit:
9:00 - 11:30
Kategorien:
, , , ,

Veranstaltungsort

Digital
Deutschland

Veranstalter

Baugewerbe-Verband Niedersachsen
Telefon
0511 9 57 57 33
E-Mail
kontakt@bvn.de
Veranstalter-Website anzeigen