Lange Zeit war der/die sogenannte ,,Altgeselle*in‘‘ innerhalb der Werkstatt das Bindeglied zwischen Mitarbeiter*innen. Die wichtigste Kompetenz war – neben einer guten Erstausbildung – die langjährige Erfahrung innerhalb des Unternehmens. Eine Qualifizierung war für diese Zielgruppe nicht vorgesehen. Vor allem in den Betrieben, in denen der/die Inhaber*in selbst nicht mehr in der Werkstatt mitarbeitet, reicht diese traditionelle Rollenverteilung nicht mehr aus. In vielen Unternehmen hat sich mittlerweile die Werksattleitung als zusätzliche Führungsfunktion etabliert.
Zielgruppe:
Gesellen und Fachkräfte mit abgeschlossener Ausbildung und praktischer Erfahrung, die Führungsverantwortung in der Werkstatt ausüben oder übernehmen wollen.
Ziele:
Die Teilnehmer erwerben Kompetenzen, um Werkstatt und Lager zu organisieren und Fertigungsprozesse effizient und sicher zu gestalten.
Inhalte und Termine:
Die Fortbildung besteht aus den folgenden sechs Bausteinen:
• Lagerplanung und -optimierung – 17.06.2025
• Techn. Werkstattleitung, -Planung und – 18.06.2025
• Organisation und Mitarbeiterplanung – 24.06.2025
• Mitarbeiterführung, Motivation und Kommunikation – 25.06.2025
• Umsetzen von Planungs- und Fertigungsunterlagen – 01.07.2025
• Sicherheit und Gesundheit in der Werkstatt – 02.07.2025
Durchführungsort:
Fachverband Tischler Nord, Albert-Schweitzer-Ring 10, 22045 Hamburg
Zeiten:
6 Tage, 9:00 – 17:00 Uhr, 48 UE
Teilnahmegebühren:
1.349,- € für Mitglieder / 1.749,- € für Nicht-Mitglieder (zzgl. MwSt.) inkl. Zertifikat
Teilnehmerzahl:
10 – 15 Personen pro Kurs
Prüfung Die einzelnen Bausteine werden am Veranstaltungstag mit einer Prüfung durch den Fachverband Tischler Nord abgeschlossen.
Anmeldung: info@tischler-nord.com oder
Online-Anmeldung oder Anmeldeformular Download oder Fax-Nr. 040/668 654-86