ZIELGRUPPE
Unternehmer, Geschäftsführer und Führungskräfte von Handwerksbetrieben
ZIELE
Dieses Seminar ist speziell auf die Bedürfnisse von Handwerksunternehmen ausgerichtet.
Lernen Sie, Ihre Bilanz und BWA richtig zu lesen. Mit den Tipps können Sie die Qualität Ihrer BWA erhöhen, um jeden Monat genau zu wissen, wo Ihr Unternehmen steht.
Verbessern Sie Ihre Vor- und Nachkalkulation, indem Sie selbst deine teilfertigen Leistungen exakt erfassen und bewerten. Zusätzlich können Sie aus der der BWA die Produktivität ihrer Mitarbeiter ableiten.
Das ist Ihr Nutzen für den Arbeitsalltag:
Bilanz und BWA sind für Sie nicht mehr lästige Pflicht, sondern liefern schnell und übersichtlich wertvolle Kennziffern und Daten für Ihre unternehmerischen Entscheidungen.
Dank zahlreicher Praxis-Beispiele aus dem Bereich des Handwerks können Sie viele Tipps und Verbesserungen direkt übernehmen.
INHALT
• Bilanz richtig lesen und interpretieren
• Unterschied zwischen Bilanz und BWA
• Aussagekraft der BWA
• Qualität der BWA erhöhen
• Teilfertige Leistungen bewerten und berechnen
• Vor- und Nachkalkulation mit Qualitäts-BWA verbessern
REFERENTEN
Dipl.-Kfm., Steuerberater Thomas Lückel
Lückel & Partner, Bad Berleburg
Ca. eine Woche vor dem Webinar erhalten Sie einen Link, über welchen Sie sich einwählen.
Technische Voraussetzungen:
• Ein internetfähiger PC, Laptop oder Netbook mit Kamera, Mikrofon, Lautsprecher oder Headset. Als Browser sollten Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge verwendet werden.